Ohne Ticket und mit Schranke:
Das Autokennzeichen wird bei der Einfahrt erfasst und in der Datenbank des Systems hinterlegt. Das Kennzeichen in nun das Parkticket. Eine Schranke regelt wie gewohnt die Zufahrt. Die Parkzeit kann in bar oder bargeldlos am Kassenautomat oder über die Bezahl-App „Kassenautomat App“ bezahlt werden – jeweils mittels Eingabe des Autokennzeichens. Die Kamera in der Ausfahrtsspur erkennt das „bezahlte“ Kennzeichen und eine Schranke gibt den Weg frei. Bei Zutritt über einen separaten Eingang in das Parkhaus kann in dem Kontrollgerät (Türleser) ebenfalls das Kennzeichen eingegeben werden.
Ohne Ticket und ohne Schranke (free flow):
Die üblichen Kontrollgeräte und Schranken sind in den Ein- und Ausfahrtsspuren nicht mehr vorhanden. Jeweils zwei Kameras erfassen in jeder Spur bei der Einfahrt das Kennzeichen, das im System gespeichert wird. Der Beginn des Parkvorgangs wird dabei wahlweise über ein Display im Einfahrtsbereich visualisiert. Mittels Eingabe des Autokennzeichens kann nun die Parkzeit entweder am Kassenautomat oder über die Kassenautomat App bezahlt werden.
Der Kunde hat die Möglichkeit, die Parkgebühr auch noch nachträglich, also nach Verlassen des Parkhauses, zu zahlen. Der Betreiber kann den Nachzahlzeitraum individuell festlegen. Darüber hinaus bietet ein optionales Enforcement zusätzliche Sicherheit für die Einnahmen. Auf Wunsch wird dieses auch über eine Schnittstelle zum Dienstleister eingerichtet.